Change Kommunikation
Was ist Change-Kommunikation?
Change-Kommunikation ist die kommunikative Begleitung von Veränderungsprozessen. Sie sorgt dafür, dass Veränderungen nicht nur angekündigt, sondern verstanden, akzeptiert und aktiv mitgetragen werden.
Was ist der Nutzen?
Ob Reorganisation, Kulturwandel, Digitalisierung, Führungsstrukturen oder Fusion (mehr als die Hälfte aller Fusionen scheitert – 70 % der gescheiterten Unternehmenszusammenschlüsse sind auf ungelöste kulturelle Konflikte zurückzuführen). Change-Kommunikation schafft Orientierung in unsicheren Phasen, macht Ziele nachvollziehbar und erhöht das Vertrauen in Führung und Prozesse. Sie macht Menschen handlungsfähig und aktiviert Mitarbeitende als Mitgestalter:innen.
Wer braucht das?
Unternehmen, die eine Transformation, Reorganisation oder einen Führungswechsel durchlaufen, unterschiedliche Kulturen bei Fusionen zusammenführen, neue Strategien oder Tools einführen. Oder solche, die verschiedene Standorte, Generationen und Hierarchien verbinden müssen und Veränderungen nicht nur «top-down», sondern gemeinsam gestalten.
Was sind Beispiele?
Change Story und Leitnarrativ: Warum, wohin, wofür?
Leitbild: verfassen
Events: Kick-off und Roadshows
Formate: FAQ, AM«Ask-me-anything», Führungskräfte-Briefings
Visuelle Change-Architektur: Phasen, Meilensteine, Beteiligung sichtbar machen
Interne Kampagnen: mit klarer Symbolik und Aktivierung
Werte: Workshops
Medien: Microsites, E-Screens, Intranet-Beiträge, Podcast, Videoformate
Wie ist der Prozess?
Ihre Bedürfnisse: Unser Coaching
Melden Sie sich zur kostenlosen Employer Branding Coaching-Session an,
um mehr über den konkreten Nutzen für Ihr Unternehmen zu erfahren.
Referenzbeispiel
Griesser AG
Wir haben einen umfassenden Change-Prozess mit Markenstrategie, Positionierung und Kommunikation begleitet mit dem Anspruch: Ziele sichtbar machen, Orientierung und Akzeptanz schaffen, Mitarbeitende verbinden. Let’s go . . .