Führungskräfte-Schulungen

Was ist Führungskräfte-Schulung?

Führungskräfte befähigen, ihre Rolle als kulturelle und kommunikative Vorbilder bewusst und wirksam zu leben. Im Zentrum steht nicht Fachwissen, sondern die Fähigkeit, Werte vorzuleben, Veränderung zu vermitteln und Mitarbeitende mit Klarheit, Haltung und Authentizität zu führen.

Was ist der Nutzen?

Führung beginnt dort, wo Haltung spürbar und Kommunikation wirksam wird. Wer in Kommunikation und Werte investiert, investiert in Identität und Zukunftsfähigkeit. Mitarbeitende verstehen und leben die Unternehmenswerte – Teamzufriedenheit, Bindung und Vertrauen steigen.

Wer braucht das?

Unternehmen, die ihre Werte im Alltag verankern, Führungskräfte als kommunikative Vorbilder stärken sowie Veränderungen oder Kulturwandel begleiten möchten. Solche, die ein authentisches Employer Branding schaffen, hybride Teams oder Remote-Strukturen führen und die Akzeptanz von Diversität und Inklusion fördern wollen.

Was sind Beispiele?

  • Kommunikations-Trainings für Führungskräfte: Change Talks, Storytelling, Gesprächsführung

  • Teamwork Werte: Workshops, Reflexionsformate, Peer-Coachings

  • Leadership: Toolkits für Kulturkommunikation und interne Vermittlung

  • Train-the-Leader-Formate: Aktivierung in Employer Branding und Kulturprojekten

  • Micro-Trainings oder Lunch: Learn Sessions mit klaren Takeaways

  • Kampagnen: Führung als Vorbild sichtbar machen

Ein grün-silberner Diagramm mit weißen Texten in Ovale, die Schritte eines Trainings- oder Entwicklungsprozesses beschreiben, darunter Analyse, Inhalteentwicklung, Formatgestaltung, Anwendung, Evaluation, mit Pfeilen zwischen den Ovalen.

Wie ist der Prozess?

Un leeres, helles Wand oder Hintergrund mit einem sanften Farbverlauf.

Kontaktieren: Der erste Schritt zum Fortschritt
Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Fragen und Anliegen