Interne Kommunikation

Was ist Interne Kommunikation?

Interne Kommunikation ist ein strategisches Führungsinstrument und der Motor für Zusammenhalt, Orientierung und Kultur im Unternehmen. Sie vermittelt nicht nur Inhalte, sondern auch Haltung und Einstellung. Was intern nicht verstanden wird, kann extern nicht gelebt werden.

Was ist der Nutzen?

Interne Kommunikation bringt Klarheit und schafft damit Vertrauen, Transparenz und Identifikation. In Veränderungsprozessen, wachsenden oder transformierenden Organisationen ist ein zielführendes internes Kommunikationskonzept zwingend für den Erfolg. Es führt zu Verständnis und Akzeptanz der Massnahmen.

Wer braucht das?

Alle Unternehmen, die Veränderungen, Ziele und Werte verständlich und transparent vermitteln wollen. Es schafft Vertrauen, fördert den Austausch zwischen Führung und Mitarbeitenden und stärkt die Identifikation mit dem Unternehmen.

Was sind Beispiele?

  • Town Halls, CEO-Talks, AMA-Formate («Ask-me-anything»)

  • Wöchentliche Newsformate 

  • E-Screens, Videos, Podcasts, interaktive Formate

  • Interne Kampagnen zu Werten, Kultur, Vision, Strategie

  • Feedback-Kanäle, Pulsbefragungen, Culture Surveys

  • Mitarbeitendenmagazine

  • Sprachlich und visuell starke Templates für Führungskräfte

  • Interaktive Q&A-Formate

Mindmap mit Themen zu Zielgruppen, Kommunikation und Inhalten, inklusive Schritte zur Analyse, Zieldefinition, kreative Maßnahmen und Feedback

Wie ist der Prozess?

Leere Wand mit hellem Farbton

Kontaktieren: Der erste Schritt zum Fortschritt
Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Fragen und Anliegen

Referenzbeispiel

Für die Integration der SportX-Mitarbeitenden bei Ochsner Sport haben wir ein umfassendes Onboarding- und Kommunikationskonzept entwickelt. Hier kommt der Case.

Ochsner Sport

Mehr erfahren
Logo des grössten Sportteams der Schweiz mit roten Elementen auf schwarzem Hintergrund.