Employer Branding
Was ist Employer Branding?
Employer Branding bezeichnet den strategischen Prozess der Gestaltung und Vermittlung eines einzigartigen Arbeitgeberimages. Es umfasst die Entwicklung einer Employer Value Proposition (EVP), die zentrale Leistungen und Werte definiert und das Unternehmen als Arbeitgeber auszeichnen und etablieren.
Was ist der Nutzen?
Unternehmen, die ihre Arbeitskultur laufend pflegen, ihre Arbeitgebermarke definieren und gestalten, haben einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil: Sie ziehen passende Talente an und binden Mitarbeitende stärker an das Unternehmen.
Wer braucht das?
Jede Organisation, die sich im Wettbewerb um Fachkräfte behaupten muss, die Fluktuation und die Rekrutierungskosten senken will und ihre Unternehmenskultur stärken möchte. Ob Start-up, KMU oder Konzern – alle sind darauf angewiesen.
Was sind Beispiele?
Werte sichtbar machen im Alltag (z. B. durch Rituale, Sprache, visuelle Elemente)
Führungskräfte als Kulturträger schulen
Mitarbeitende in Workshops zur Markenidentität einbinden
Interne Kampagnen, z. B. «Wertewochen» oder Employer-Brand-Ambassador-Programme
Mitarbeitende erzählen – ehrlich, ungeschminkt, nahbar
Videos, Testimonials, Interviews, Podcasts
Kampagnen wie «Talking Heads» oder «Chef-Talks»
Karriereseite, die informiert und emotionalisiert
Stelleninserate im Wording und Design differenzieren
Social Media als Spiegel der Unternehmenskultur
Mitarbeitende zu Markenbotschaftern machen
Wie ist der Prozess?
Ihre Bedürfnisse: Unser Coaching
Melden Sie sich zur kostenlosen Employer Branding Coaching-Session an,
um mehr über den konkreten Nutzen für Ihr Unternehmen zu erfahren.
Referenzbeispiel
Dosenbach-Ochsner AG
Für Dosenbach, Ochsner Shoes, Ochsner Sport und DOC (Dosenbach Ochsner & Companies) haben wir eine gemeinsame Arbeitgeberpositionierung geschaffen. Daraus sind vier eigenständige, attraktive Arbeitgebermarken entstanden.