CSR-Kommunikation
Was ist CSR-Kommunikation?
CSR-Kommunikation (Corporate Social Responsibility) ist die strategische Kommunikation der sozialen, ökologischen und gesellschaftlichen Verantwortung eines Unternehmens. Sie zeigt, wofür ein Unternehmen jenseits von Umsatz und Gewinn steht und wie es seine Verantwortung wahrnimmt.
Was ist der Nutzen?
CSR-Kommunikation steigert nicht nur die Reputation – sie stärkt die gesamte Organisation. Sie baut Vertrauen auf bei Kund:innen, Mitarbeitenden, Investor:innen und der Öffentlichkeit und sorgt für Identifikation und Sinnstiftung.
Wer braucht das?
Unternehmen, die Verantwortung intern und extern sichtbar machen, Nachhaltigkeit sowie soziales Engagement glaubwürdig verankern wollen. Sie positionieren sich in Klimafragen, Diversity und Inklusion und verorten ihre Werte im Unternehmen. Sie möchten fortlaufend Talente gewinnen, denen Purpose und Haltung wichtig sind.
Was sind Beispiele?
CSR-Report oder Impact-Report: mit klarem Design und klarer Haltung
Mitarbeitenden-Stories und Projektportraits: Freiwilligenarbeit, Klimaprojekte, Spendenaktionen
Kampagnen: Purpose und Engagement
Social-Media-Serien: #WirsindVerantwortung, #BeyondBusiness, #KlarStellung
E-Screens, Intranet-Beiträge, Newsletter: interne Verankerung mit echter Beteiligung
Themenfelder: Infografiken, Videos, Microsites
Dialogformate mit Stakeholdern: Workshops, Umfragen, Events
Wie ist der Prozess?
Kontaktieren: Der erste Schritt zum Fortschritt
Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Fragen und Anliegen
Referenzbeispiel
Schweizerischer Versicherungsverband SVV
Für den Schweizerischen Versicherungsverband SVV haben wir den Nachhaltigkeitsbericht neu und zeitgemäss transponiert: von der statischen Printpublikation hin zu einem digitalen, multimedialen Report.